2018 Westdeutsche Landesmeisterschaften
Justus Röttger Landesmeister der Schülerspiele
Senioren A und D erfolgreich / Schüler B-Vierer gewinnt einmal Silber und einmal Bronze
Erfolgreiche Fahrt zur Regattabahn in Duisburg: Mit einem Landesmeistertitel und mehreren Medaillen hat die Rennabteilung des Wassersportvereins Rheine (WSV) die Westdeutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende abgeschlossen.
Justus Röttger errang bei den Schülerspielen in der Altersklasse (AK) 10 eine Goldmedaille und wurde so verdientermaßen Westdeutscher Landesmeister. Er krönte damit seine gute Form nach einer Silbermedaille zum Saisonauftakt in Essen und jeweils Goldmedaillen in Herdecke und Hamm.
Eine Altersklasse höher traten gleich fünf Sportler des WSV an und maßen sich in ihrem letzten Jahr der Schülerspiele, dem Wettbewerb für Nachwuchs-Kanuten bis elf Jahre. Es galt für sie, einen Geschicklichkeitsparcours mit anschließendem 100-Meter-Sprint und 1000 Meter zu paddeln sowie 1000 Meter zu laufen.
Dies machte in der internen Wertung Emil Jürgens am besten und errang Platz 6 in der Gesamtwertung. Knapp hinter ihm auf Platz 7 kam Lukas Meemann. Auf den 12. Rang gelangte Ben Kuberek, Erik Neumann komplettierte die männlichen Schüler mit seinem Rang 15.
Bei den Mädchen verpasste Merethe Jürgens knapp die Top Ten und landete auf Platz 11. „Justus´ Sieg ist natürlich super, aber auch die Anderen haben die Erwartungen erfüllt und in den Einzelergebnissen gute Marken gesetzt“, zeigten sich die Trainer Michael Herz und Carsten Lausberg zufrieden.
Der zwölfjährige Jasper Nienhaus nahm in diesem Jahr zum ersten Mal am Kanumehrkampf (KMK) teil, einem Wettkampf für Schüler von zwölf bis 14 Jahren. Er setzt sich aus einem athletischen Teil, der Bestandteil der Regatta in Hamm war, und einem Paddelteil zusammen. Der athletische Teil sind drei Disziplinen: Beim „Schocken“ gilt es, einen Medizinball möglichst weit zu werfen, beim „Druckwurf“ einen Basketball so oft wie möglich gegen eine Wand zu prellen sowie eine Laufstrecke von 1500 Metern zu absolvieren. Die ersten 9 aus diesem Wettbewerb qualifizieren sich für das A-Finale im Kanuwettbewerb bei den Landesmeisterschaften. Dies hat Jasper Nienhaus geschafft – und fuhr auf den 5. Rang über 1000 Meter; über die 500 Meter-Distanz langte es für ihn letztlich auch für Platz 5. „Dass er in seinem ersten Jahr KMK noch nicht ganz vorne mit dabei ist, war abzusehen“, meinten seine beiden Trainer. Die Platzierung sei aber sehr gut, so dass er darauf aufbauen könne.
Gleich zwei Medaillen holte der Schüler B-Vierer.
Der „Ladykracher“, so der Name des blau-weißen Bootes, mit der Besetzung Lukas Meemann, Emil Jürgens, Ben Kuberek und Jasper Nienhaus gab sich nur dem Lünener Boot geschlagen und errang über 2000 Meter die Silbermedaille.
Über 500 Meter erreichte der Vierer in der leicht geänderten Besetzung mit Lukas Meemann, Emil Jürgens, Justus Röttger und Jasper Nienhaus den dritten Platz und damit die Bronzemedaille. „Da hat sich das Training der letzten Wochen auf jeden Fall bezahlt gemacht“, freute sich Michael Herz über das Abschneiden der Mannschaftsboote.
Bei den Herren Junioren hatte Lasse Lausberg einiges auf dem Programm stehen. Am Freitag qualifizierte er sich im Vorlauf sowohl über 1000 Meter als auch 500 Meter direkt für die Endläufe am Sonntag, so dass er samstags genügend Zeit hatte, abends an seinem Abiball teilzunehmen. Am Sonntag war er aber in alter Frische wieder an der Regattabahn und absolvierte seine Rennen über 500 Meter als Dritter und über die 1000 Meter reichte es sogar zur Silbermedaille.
In der Seniorenklasse starteten mit Stefan Fiekers (Senioren A, 32 bis 39 Jahre) und Wolfgang Pfitzenreuter (Senioren D, über 60 Jahre) gleich zwei WSVer und räumten einige Medaillen ab.
Mit einer Goldmedaille über die Langstrecke von 5000 Metern, einer Silbermedaille über 500 Meter sowie einer Bronzemedaille über 1000 Meter bei den German Masters kann Stefan Fiekers sehr zufrieden sein. Allein über die Kurzstrecke von 200 Metern verpasste er knapp das Treppchen und fand sich auf dem undankbaren vierten Platz wieder.
Sein Kollege Wolfgang Pfitzenreuter fuhr bei den German Masters über 1000 Meter als Schnellster über die Ziellinie und gewann Gold. Sowohl über die lange Strecke von 5000 Metern als auch über die Kurzdistanz von 200 Metern langte es für die Silbermedaille.
Traten in den unterschiedlichen Disziplinen und Altersklassen für den WSV Rheine an: Stefan Fiekers, Jasper Nienhaus, Lukas Meemann, Justus Röttger, Lasse Lausberg (hinten von links), Emil Jürgens, Merethe Jürgens, Ben Kuberek und Erik Neumann (vorne von links). Es fehlt Wolfgang Pfitzenreuter.
Weitere Fotos