2018 Kinderferienparadies
Wie ein kleiner Urlaub an der Ems!“
Kinderferienparadies am Wassersportverein Rheine
Das gute Sommerwetter hat den Verantwortlichen des Kinderferienparadieses am Wassersportverein Rheine (WSV) auch in diesem Jahr wieder in die Hände gespielt.
„Zwischen 25 und 30 Kinder kamen jeden Tag zu unseren Angeboten“, zeigen sich Hauptorganisator Peter Nagelmann und sein Team äußerst zufrieden. „Einige Eltern haben sogar schon die Anmeldungen für das kommende Jahr für ihre Kinder abgegeben“, fügt er hinzu. Es wurde ihnen ja auch einiges geboten.
Zunächst gab es eine Einweisung in die Paddeltechnik und die Boote, erläutert Nagelmann. So übten die Kinder spielerisch die Handhabung, so dass sie am kommenden Tag einen kleinen Ausflug zur so genannten „Schweinebucht“, eine Stelle flussaufwärts, leisten konnten. Dort haben sie Muscheln gesucht und im seichten Wasser der warmen Ems gespielt. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen eines „Sicherheitstrainings“, so Nagelmann. Die kleinen Paddler lernten das Einmaleins der Bootsbeherrschung. Dazu gehörte auch die Benutzung der Wasserrutsche, auf deren Rollen die Kinder in ihren Booten auf einer schiefen Ebene in die Ems rutschen konnten.
Mit diesem Wissen und diesen Fertigkeiten, die die Kinder unter Anleitung der beiden „Wassertrainer“ Petra Wiedkamp und Rolf Dannhaus gelernt hatten, ging es dann flussabwärts zu einer Fahrt in die Innenstadt von Rheine.
Den Abschluss bildete am Freitag eine ausgedehnte Paddeltour zur „Hohen Heide“, einer Gaststätte in Mesum. „Das sind etwa fünf Kilometer, die die Meisten in Kanadiern, Zweierbooten sowie so genannten ‚Dickbooten’ absolviert haben“, erläutert Peter Nagelmann. Sein selbstgestecktes Ziel sei es aber jedes Mal, einige Kinder so gut vorbereitet zu haben, dass sie diese Strecke in Schülerbooten, also einem Einer für etwas Fortgeschrittenere , schafften. „Diesmal waren es sogar vier Kinder“, meint er schmunzelnd.
Für die Kinder, die mal eine kleine Pause vom Paddeln haben wollten, gab es ein Alternativprogramm an Land. Josef Siepker hatte das weitläufige Gelände des WSV zu einer „Spielwiese“ umfunktioniert, auf der er einen „heißen Draht“, verschiedene Ballspiele, „Klobürstenweitwurf“ und andere Spiele angeboten hat. Kreativ ging es bei Petra Wiedkamp zu. Unter ihrer Anleitung konnten die Kinder Perlenbänder knüpfen.
Da Paddeln und Spielen ordentlich hungrig macht, gab es mittags Essen, das Heidi und Reinhold Voss ausgaben.
Insgesamt sieben Familien nahmen am Wochenende die Möglichkeit des „Abenteuer-Campens“ mit Grillen, Stockbrot, Lagerfeuer und Übernachtung am WSV wahr. Am Samstagmorgen gab es dann für alle ein ausgiebiges gemeinsames Frühstück.
„Die Aktion war, was die reinen Anmeldezahlen anging, sogar noch besser als im vergangenen Jahr“, bilanzierte Peter Nagelmann hocherfreut. Einige Familien hat das Programm des WSV so überzeugt, dass sie sich im Verein angemeldet haben, freut er sich.
Weitere Fotos