Kettelerufer 98 - 48431 Rheine +49 5971 3146 info@wsv-rheine.de

Französische Gastfreundschaft für 17 WSVer

 

Erneuter Jugendaustausch mit ASL Canoë Kayak Grand Arras in den Osterferien

Arras. „Gemeinsam voneinander lernen“ – unter diesem Motto stand für 17 Kanusportlerinnen und -sportler sowie Trainer des Wassersportvereins Rheine der diesjährige deutsch-französische Jugendaustausch mit dem befreundeten Partnerverein ASL Canoë Kayak Grand Arras.  

Die Jugendlichen unternahmen gemeinsame Paddeltouren, testeten mit ihren französischen Gastgebern unterschiedliche Bootstypen und tauschten sich über deren Vor- und Nachteile aus.

Der Fokus des Besuchs lag aber wie in jedem Jahr auf der kulturellen Begegnung mit der französischen Stadt, die nördlich von Paris gelegen ist. Sie spielte im Ersten Weltkrieg eine Rolle, denn es fanden dort einige große Schlachten statt. „Wir haben unter anderem die Kapelle Notre-Dame-de-Lorette besichtigt, die sich im Kampfgebiet der Lorettoschlacht 1915 befand“, erzählte Rennsportwart Reinhard Ross. Von der alten seien nur noch ein paar Steine übrig, aber zum Gedenken an die zahlreichen Gefallenen sei auf der Lorettohöhe beim Nationalfriedhof eine neue gebaut worden. „Dort ruhen 39.979 Gefallene – davon die eine Hälfte in Einzelgräbern, die andere in Gebeinhäusern“, führt Ross weiter aus. Auf dem Friedhof befindet sich zudem eine Gefallenenmahnmal, in dessen Innern auf 500 Stelen die Namen von fast 580.000 in Nordfrankreich Gefallene alphabetisch auflistet, ohne konkreten Hinweis auf ihre Nationalität.

Auf dem Programm stand ebenso der Besuch des Rathauses von Mont-Saint-Éloi und die Ruine der Abteikirche. Die beiden Klostertürme dienten seit 1914 den französischen Truppen als Beobachtungsposten. Dann brachte ein Beschuss im Jahr 1915 die obersten Etagen zum Einsturz. „Der Generalrat der Region Pas-de-Calais kaufte sie 2004 und ließ sie befestigen, um sie als Mahnmal zu erhalten“, sagt Reinhard Ross.

Vom Rathaus mit Belfried in Arras, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, hatten die Rheinenser einen tollen Überblick auf die typische Spätbarock-Architektur auf der Ostseite des Grand´Place.

Aber neben der Kultur kam auch die Begegnung und die Kulinarik nicht zu kurz. Bei einem schönen gemeinsamen Grillabend überreichte die Abordnung aus Rheine ihre Gastgeschenke an den Präsidenten des ASL Arras, Oliver Bailey, der daraufhin versprach, im Sommer den Gegenbesuch zu starten, wenn es der Terminkalender zulasse. Die Teilnahme der WSV-Kanutinnen und -kanuten an der Regatta am ersten Novemberwochenende sagten Reinhard Ross und der Vorsitzende Markus Droste indes schon zu.

Bildzeile 1: Die Abordnung vom WSV stellte sich zum Gruppenbild auf: Chiara Nießing, Bennet Nießing, Isabel Greiwe, Christian Lüttmann, Marcel Wiechers, Markus Droste (oben von links), Reinhard Ross, Anna Lena Hagedorn, Marit Möller, Erik Möller, Fabian Probst, Ben Lukas Hagedorn, Leo Beck, Oleksii Bizhyk (mittlere Reihe von links), Felix Droste und Leon Emsmann.

Bildzeile 2: Rennsportwart Reinhard Ross (Mitte) und Erster Vorsitzender Markus Droste (rechts) überreichten dem Präsidenten des ASL Canoë Kayak Grand Arras, Oliver Bailey, ein Gastgeschenk.  

  • Startseite

    Startseite

    Hier gehts zurück zur Startseite
  • Kanu-Rennsport

    Kanu-Rennsport

    Informationen zum Kanu-Rennsport
  • Kanu-Wandersport

    Kanu-Wandersport

    Informationen zum Kanu-Wandersport
  • WSV-Frauenabteilung

    WSV-Frauenabteilung

    Informationen zur WSV-Frauenabteilung

    Kanusport in Rheine
    an der Ems

    Bei uns wird nicht nur der Kanusport groß geschrieben. Durch unsere Abteilungsstruktur ist für jeden, auch ausserhalb des Bootes etwas dabei. Schauen Sie sich um!

    Vorstand - Satzung - Beiträge


    Hier finden Sie alles, rund um Ihre Mitgliedschaft. Von der Aufstellung des Vorstandes, über Satzung bis zur Beitragsordnung als PDF zum Download.

    Mehr Informationen

    Impressum / Kontakt


    Hier erfahren Sie alle wichtigen Daten zum Betreiber dieser Seite.

    Impressum / Kontakt

    Datenschutzerklärung


    Hier erfahren Sie alles erforderliche zum Datenschutz.

    Mehr Informationen

    Es gibt keine Ausreden ...

    ... mit dem Kanusport anzufangen. Es gibt keine Altersgrenzen nach oben!

    • Kanusport ist gesund;
    • Kanusport hilft bei Rückenbeschwerden;
    • Kanusport kann jeder LERNEN;
    • Start im Leistungssport ab ca. 8 Jahren;
    • Teilnahme an Rennsport-Regatten;
    • Wanderfahrt jeden Mittwochabend um 18 Uhr in den Sommermonaten.

    Kanusport in Rheine

    Kontakt

    Wir sind ein ehrenamtlich geführter Verein. Daher haben wir keine feste Bürokraft und unser Büro ist nicht Rund um die Uhr, nicht einmal regelmäßig besetzt.

    Trotzdem sind wir erreichbar! Am besten per Email, Sie können es aber auch gerne per Telefon versuchen, oder zu den Trainingszeiten am Bootshaus vorbeischauen.

    Unsere Anschrift lautet:

    Wassersportverein Rheine 1932 e.V.
    Kettelerufer 98
    48431 Rheine

    +49 5971 3146
    info@wsv-rheine.de

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.